Page Content
There is no English translation for this web page.
Jugend forscht 2016 Regionalwettbewerb Berlin-Mitte
[1]
- © MF
Ende Februar 2016 verwandelt sich das wissenschaftliche Versuchsfeld des Produktionstechnischen Zentrums (PTZ) an der TU Berlin wieder in eine quirlige Landschaft voller Jungforscherinnen und -forscher.
"Eignen sich Menschen als Ladungsträger", "wie heiß ist Liebe" und "wie kann die Raumluft in Unterrichtsräumen verbessert werden"? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Berliner Nachwuchsforscherinnen und -forscher in der Ausstellung „Wissensexplosion – Jungforscher präsentieren!“
Im Versuchsfeld des Produktionstechnischen Zentrums Berlin (IWF) inszenieren rund 100 Kinder und Jugendliche ihre diesjährigen Beiträge zu den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ für Euch und die breite Öffentlichkeit.
Der Eintritt ist frei.
24.02.2016 - 9 bis 12 Uhr
Produktionstechnisches Zentrum (PTZ), TU Berlin
Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin
Wegbeschreibung [2]hier klicken [3]
Jugend forscht
[4]
- © Jugend forscht
Jugend forscht ist der größte und bekannteste naturwissenschaftlich-technische Nachwuchswettbewerb in Deutschland. In sieben Fachgebieten treten die Jungforscher an. Bereits im Jahre 1965 hat der damalige Chefredakteur Herni Nannen der Zeitschrift "Stern" den Wettbewerb initiiert und dieser wird nun jährlich von dem Stiftung Jugend forscht e.V. [5] veranstaltet.
Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre können sich
jährlich bis zum 30. November bei Jugend forscht anmelden.
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 starten in der Juniorensparte
"Schüler experimentieren". Jugendliche ab 15 Jahren
starten in der Sparte "Jugend forscht".
Beim
Wettbewerb gibt es keine voregebenen Aufgaben. Das Forschungsthema
wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass es sich einem der sieben
Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und
Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik
stehen dabei zur Auswahl.
Das Fachgebiet Montagetechnik
und Fabrikbetrieb richtet den Regionalwettbewerb Berlin-Mitte aus und
bietet Unterstützung für die Wettbewerbsteilnehmer/innen bei
inhaltlichen Fragen.
Jugend forscht Berlin - Produziert von Studenten der Dekra Hochschule Berlin - Interview: Professor Seliger [6] from CubeFactory [7] on Vimeo [8].
Öffentliche Ausstellung am zweiten Wettbewerbstag
[9]
- © MF
Am zweiten Wettbewerbstag, also dem 24. Februar 2016 zwischen 9 und 12 Uhr, veranstalten wir bei uns im Versuchsfeld die sogenannte Wissensexplosion. Das ist eine öffentliche Ausstellung, bei der Ihr Euren Freunden, Familien oder Eurer Klasse zeigen könnt, woran Ihr in den letzten Monaten geforscht habt. Ladet sie ein, der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Auftakt zur 51. Wettbewerbsrunde
[10]
- © Jugend forscht
Sei neugierig und kreativ, stelle Fragen und suche Lösungen, forsche, erfinde und experimentiere...
Willst auch Du bei "Jugend forscht" 2014 dabei sein, dann findest Du alle Infos auf der Website der Stiftung Jugend forscht [11].
Anmeldeschluss ist der 30.11.2015.
Auftakt zur 50. Wettbewerbsrunde
[12]
- © Jugend forscht
Sei neugierig und kreativ, stelle Fragen und suche Lösungen, forsche, erfinde und experimentiere...
Willst auch Du bei "Jugend forscht" 2014 dabei sein, dann findest Du alle Infos auf der Website der Stiftung Jugend forscht [13].
Anmeldeschluss ist der 30.11.2014.
Auftakt zur 49. Wettbewerbsrunde
[14]
- © Jugend forscht
Sei neugierig und kreativ, stelle Fragen und suche Lösungen, forsche, erfinde und experimentiere...
Willst auch Du bei "Jugend forscht" 2014 dabei sein, dann findest Du alle Infos auf der Website der Stiftung Jugend forscht [15].
Anmeldeschluss ist der 30.11.2013.
Tel.:030/314-26865 & -24457
Room PTZ 327 & 340
e-mail query [16]
+49(0)30/314-73808
Room PTZ306
e-mail query [17]
uFo_2015/Einladungen_2_JugendForscht2014_-_blau-vorne.j
pg
directions/parameter/en/
directions/parameter/en/
ltungen/JuFo/DE_Jugend_forscht-RGB.jpg
ltungen/JuFo/2014/Einladungen_2_JugendForscht2014_-_bla
u-vorne.jpg
JuFo_2016/Querformat_2016_kl.jpg
tail/2854
JuFo_2015/Plakat_2015_580px_tcm1232_128573.jpg
tail/2854
altungen/JuFo/Plakat_2014.jpg
tail/2854
/parameter/en/id/138272/?no_cache=1&ask_mail=YHU94Q
AGPMAfzGDp8GFf5YiSj5P9qFfFcal6k%2B9Z9BCaJEuIsbEGMw%3D%3
D&ask_name=Dipl.-Ing.%20Bernd%20Muschard
/parameter/en/id/138272/?no_cache=1&ask_mail=YHU94Q
AGdnijuqQNeM%2BlUanfCW%2BPspGfewvvrnaBPyYY8WcFLVvveg%3D
%3D&ask_name=M.Sc.Eng.%20Bastian%20Schumacher
tungen_bis_2016/jugend_forscht_2014/parameter/en/
altungen/JuFo/2014/Jufo2014.jpg
tungen_bis_2016/jugend_forscht_2014/parameter/en/
tungen_bis_2016/jugend_forscht_2013/parameter/en/
JuFo_2013/Staende.tif
tungen_bis_2016/jugend_forscht_2013/parameter/en/