Inhalt des Dokuments
Remanufacturing oriented production equipment development
Die Befriedigung der Bedürfnisse von fast sieben
Milliarden Menschen mit der momentan verfügbaren Produktionstechnik
übersteigt die weltweit verfügbaren Ressourcen. Brasilien und
Deutschland benötigen Technologien, um den Herausforderungen der
Nachhaltigkeit des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. In einem
brasilianisch-deutschen Gemeinschaftsprojekt soll ein Framework für
nachhaltige Wertschöpfung geschaffen sowie Technologiepfade am
Beispiel von wiederverwendbaren Betriebsmitteln erforscht werden.
Hierzu werden Szenarien entwickelt, in denen das Remanufacturing als
mögliche Lösung für die nachhaltige Wertschöpfung untersucht wird.
Anwendungsfelder werden für unterschiedliche Entwicklungsniveaus
identifiziert und geeignete Strategien für Zusammenarbeit und
Wettbewerb im Wertschöpfungsprozess auf Basis im Projekt entwickelter
Szenarien erarbeitet. Es wird eine Technologie-Roadmap erstellt, die
das nachhaltige Wertschöpfen durch Remanufacturing von
Betriebsmitteln anhand szenarienbasierter Technologiepfade
verdeutlichen soll. Basierend auf den Ergebnissen wird ein
Referenzmodel für das Remanufacturing von Betriebsmitteln abgeleitet.
Anschließend folgt die prototypische Implementierung in
brasilianisch-deutscher Zusammenarbeit mit Hilfe aufgearbeiteter
Komponenten am Beispiel von Werkzeugmaschinen und Montageanlagen.
Projektpartner: Universidade de Sao Paulo und Universidade
Federal de Santa Catarina
Förderdauer: Mai 2009 bis April
2011
Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Förderkennzeichen: SE485/30-1