Inhalt des Dokuments
SmarTower
Das von der Investitionsbank Berlin geförderte ProFIT Projekt "SmarTower" hat als Projektgegenstand die Erforschung eines neuen Mastsystems für Windenergieanlagen.
Ausgangssituation
[1]
- © Copyright??
Moderne Windenergieanlagen (WEA) sind im Wesentlichen groß skalierte Varianten früherer Klein- und Mittelanlagen. Die Anlagenleistung wurde über Skalierung bekannter Techniken sowie über die Erhöhung von Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit verbessert. Nach heutiger Technologie steigt die Effizienz einer WEA in etwa linear mit der Masthöhe, der Aufwand jedoch überproportional. Bei etwa 100 Metern Mastlänge wird ein Punkt erreicht, ab dem das Kostenwachstum des Masts den Effizienzgewinn übersteigt. Der Mast ist somit das Effizienz begrenzende Merkmal einer WEA. Weitere verbesserbare Eigenschaften ergeben sich aus dem Kreisquerschnitt heutiger Masten: Vor dem Mast bildet sich ein Windstau, aus dem sich beim Vorbeistreichen des Rotorblattes unvorteilhafte dynamische Belastungen des Rotors und des Turmes ergeben.
Ziele des Forschungsprojektes
Ziele des
SmarTower-Projektes sind die Erforschung eines verbesserten
Mastsystems für WEA und die anschließende Herstellung der Marktreife
des SmarTowers.
Das verbesserte Mastsystem soll erreicht werden
durch:
- eine Mastform für einen reduzierten Windwiderstand,
- einer modularen Leichtbaustruktur des Mastes und
- einem bodennahen Azimutlager zur Windnachführung der Anlage.
s/SmarTower.png
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/184537/?no_cache=
1&ask_mail=YsUSwQALkQgNrX%2Bg8WjJdLJ4ks6Oj3%2B5sMRy
R5rxagc%3D&ask_name=Dipl.-Wirtsch.-Ing.%20Tim%20Sto
ck