Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lehrveranstaltungen im Digitalen-Wintersemester 2020/21
Batterieproduktionstechnik für die Elektromobilität
Es ist geplant das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können über den ISIS Kurs entnommen werden.
Montagetechnik für die Industrie 4.0
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können demnächst über den ISIS Kurs entnommen werden.
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können über den ISIS Kurs entnommen werden.
Produktionstechnisches Projekt
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können demnächst über den ISIS Kurs entnommen werden.
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf der Vorlesung können demnächst über den ISIS Kurs und zu den Übungen Methoden des Fabrikbetriebs dem ISIS Kurs entnommen werden.
Fabrikbetrieb und Virtuelle Produktentwicklung
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf der Vorlesung Fabrikbetrieb können demnächst über den ISIS Kurs und zu den Übungen Methoden des Fabrikbetriebs dem ISIS Kurs entnommen werden.
Informationen zu den Teilleistungen Vorlesung TviPro und Übung TviPro entnehmen Sie bitte der Institutsseite.
Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können dem ISIS Kurs entnommen werden.
Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Msc
Es ist geplant, das Modul als Online-Veranstaltung anzubieten. Informationen zum Ablauf können dem ISIS Kurs entnommen werden.
Simulation of Production Systems
Findet regulär im Sommersemester statt.
Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik
Die Arbeiten am Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik orientieren sich an einem integrierten Fabrikbetrieb. Dieser ganzheitliche Ansatz erschließt Rationalisierungspotenziale, die sich aus den Wechselwirkungen von Produkt, Betriebsmittel und Organisation der Fabrik sowie deren Umfeld ergeben. Neben der Betriebsmittelplanung und der flexiblen Montageautomatisierung gehört auch die prozessorientierte Umgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation zu den Aufgaben des Fachgebiets.