Inhalt des Dokuments
VL: Montagetechnik für die Industrie 4.0
Hinweis zum Sommersemester 2021:
Die Lehrveranstaltung wird als Online-Veranstaltung angeboten.
Informationen zum Ablauf können dem ISIS Kurs entnommen werden.
_________________
Diese Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Montagetechnik für die Industrie 4.0.
Inhalte
Wesentliche Themen der Montagetechnik werden mit den Schwerpunkten
- Produkt (u. a. montagegerechte und demontagegerechte Produktgestaltung)
- Prozess (u. a. Fügen, Handhaben)
- Betriebsmittel (u. a. Roboter, Greif- und Spannsysteme, Fördersysteme, Handhabungssysteme, Sensorik)
- Organisation und Mensch
vertieft vermittelt.
Es werden die manuelle, mechanisierte, automatisierte und hybride Montage betrachtet. Weitere Themen sind Prozessführung und -überwachung (Kontrollieren, Steuern, Regeln), Prozessaufrechterhaltung und -bewertung (Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit), Kapazitätsteilung, Qualitätssicherung, Qualifizierung sowie Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Montagesystemen.
Ausgewählte Produkte werden in Bezug auf spezielle Anforderungen wie z.B. die Handhabung von biegeschlaffen oder oberflächensensitiven Bauteilen betrachtet. Im Hinblick auf nachhaltige Produktion werden der Lebenszyklus von Produkten, Materialkreisläufe, Montage, De- und Remontage behandelt.
Termine
Ort | Online-Vorlesung - Informationen folgen... |
Erster Termin | 23.04.2020 12:15 Uhr |
Einführungsveranstaltung zur Übung (PMF) | siehe ISIS Kurs |
Anmeldung
Die Vorlesung ist eine öffentliche Veranstaltung. Jeder interessierte Zuhörer ist herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.