Inhalt des Dokuments
Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc
Lehrmodul mit 6 Leistungspunkten nach ECTS.
Das Modul richtet sich an Studierende im Bachelor des Wirtschaftsingenieurwesens, des Verkehrswesens, des Maschinenbaus, der Informationstechnik im Maschinenwesen und sonstigen technischen Studiengängen.
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltung | LV-Art | LP | SWS | P/W/WP | Semester |
---|---|---|---|---|---|
Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc 2LP | PJ | 2 | 2 | P | jedes |
Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc 4LP | PJ | 4 | 4 | P | jedes |
(VL .. Vorlesung, UE .. Übung, IV .. integrierte Veranstaltung, LP .. Leistungspunkte, SWS .. Semestrwochenstunden, P .. Pflicht, W .. Wahl, WP .. Wahlpflicht, PJ .. Projekt)
Lernergebnisse
Die Studierenden können die erlernten Methoden und das vermittelte Fachwissen fallbasiert anwenden und sind befähigt, Aufgabenstellungen aus der industriellen und institutionellen Praxis nach Zielvorgabe und unter methodischer Anleitung selbstständig systematisch zu lösen.
Lehrinhalte
In dieser Projektübung werden die Grundlagen der Montagetechnik und des Fabrikbetriebes sowie deren Verankerung in der Lehre des Fachgebiets Montagetechnik und Fabrikbetrieb präsentiert. Inhaltlich wird den Studierenden vermittelt, wie ein Projekt eigenständig unter Anwendung eines systematischen Projektmanagements bearbeitet werden kann. Die Themenfelder umfassen Technik in der Wertschöpfung, Arbeitsteilung und Organisation, Produktionsphilosophien, Arbeit und Qualifikation, Funktionen und Prozesse der Fabrik, Materialfluss- und Layoutplanung, Beschreibungsmittel, Produktionsplanung und -steuerung, Zuverlässigkeit, Wartung und Instandhaltung, Produktivität sowie der Flexibilität.
Aspekte der montagegerechten Produktgestaltung, Abgrenzung technologischer Kernprozesse der Montagetechnik durch vielfältige Fügeverfahren und Verbindungstechnik, Funktionsbeschreibung für die Montage von Handhabung, Transport, Magazinieren, Prüf- und Messtechnik, Werkzeuge und Spannmittel werden ebenfalls vermittelt.
Projektorientiertes Lehren und Lernen wird in kleinen Projektgruppen von ca. 4-6 Studierenden durchgeführt, die während längerer Zeit -gemäß der Didaktik der Projektmethode- zielorientiert zusammen arbeiten. Sowohl die organisatorischen als auch die didaktischen Überlegungen und Folgen beim Einsatz der Projektmethode werden im Seminar thematisiert. Die Projektgruppen werden durch Lehrende in der Rolle von Betreuern(innen) vom Fachgebiet begleitet.
Lehr- und Lernform
Bei den Lehrveranstaltungen des Moduls Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc handelt es sich um Pflichtprojekte. Der notwendige Leistungsumfang von 6 LP muss durch beide Veranstaltungen Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc/2LP mit 2 LP und Projekt Fabrikbetrieb und Montagetechnik Fabrikbetrieb Bsc/4LP mit 4 LP erbracht werden.
Beim Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten werden forschende, situative und problemorientierte Lehr- bzw. Lernmethoden eingesetzt. Die Bearbeitung des Projektes erfolgt in Gruppen, die sich aus Studierenden mit sich ergänzenden Kompetenzen zusammensetzen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
erforderlich: | erforderlich: Sehr gute Deutschkenntnisse sind für die Projektarbeit unbedingt erforderlich. Alternativ können englischsprachige Projekte gewählt werden, für die sehr gute Englischkenntnisse unbedingt erforderlich sind. |
wünschenswert: | Grundlagen Montagetechnik, Grundlagen Fabrikbetrieb |
Prüfung und Benotung des Moduls
Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine Portfolioprüfung mit folgenden Teilleistungen:
1.Teilleistung (1/3 der Modulnote) Zwischen- und Abschlusspräsentationen von Gruppenergebnissen, schriftliche Dokumentation des Projektplans, schriftlicher Abschlussbericht sowie eine mündliche Rücksprache zum Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc/2LP.
2.Teilleistung (2/3 der Modulnote) Zwischen- und Abschlusspräsentationen von Gruppenergebnissen, schriftliche Dokumentation des Projektplans, schriftlicher Abschlussbericht sowie eine mündliche Rücksprache zum Projekt Montagetechnik und Fabrikbetrieb Bsc/4LP.