Inhalt des Dokuments
Forschungsschwerpunkt
- Automatisierte Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen
- Entwicklung von neuartigen Handhabungseinrichtungen und funktionsintegrierten Greifsystemen
- Produkt- und Montageprozessentwicklung für die Lithium-Ionen Batterieproduktion
- Untersuchung der Wirkzusammenhänge zwischen Produkt, Prozess und Betriebsmittel in der Batterieproduktion
- Charakterisierung und Simulation des Materialverhaltens von dünnen Folien, insbesondere von Separatoren und gefügten Elektrode-Separator-Verbünden
- Antriebs- und Steuerungstechnik mit Beckhoff Systemen (NC Kernel, eXtended Transport System XTS, TwinCAT)
Forschungsprojekte
Validierung eines innovativen Verfahrens zur produktivitätsgesteigerten Herstellung von z-gefalteten Lithium-Ionen-Batterien durch eine kontinuierliche Verfahrensführung
- Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Validierungsforschung des BMBF)
- Schwerpunkte in der simualtiongestützen Prozess- und Betriebsmittelentwicklung sowie Montageautomatisierung
Protrak (2012-2016)
Produktionstechnik für die Herstellung von Lithium-Zellen
- Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Schwerpunkte im Technologieportfoliomanagement und in der Wertschöpfungsanalyse
Lehre
- Betreuung des Moduls Batterieproduktionstechnik für die Elektromobilität
- Lehre-Koordinator des Fachgebiets
- Betreuung von Studentenprojekten und Abschlussarbeiten im Themenbereich Batterieproduktionstechnik und allgemeine Handhabungstechnik
Zitatschlüssel | SchroederGloddeAydemirEtAl2016 |
---|---|
Autor | Schröder, Robert and Glodde, Arne and Aydemir, Muhammed and Seliger, Günth |
Buchtitel | 49th CIRP Conference on Manufacturing Systems (CIRP-CMS) |
Jahr | 2016 |
Adresse | Stuttgart |